Projekt Management
Die genaue Planung und Schätzung von Projekten bewirken eine Einhaltung des Kostenrahmens und des Zeitplans.
Ein Prototyp ermöglicht einen schnellen Start mit wenig Risiko. Starten, ohne lange zu warten, ist oft der richtige Weg.
Vor allem BI Lösungen weisen eine hohe Komplexität und Abstraktion auf. Anstatt lange über Dimensionen, Kennzahlen etc. zu reden, macht es Sinn, zusammen ein vereinfachtes Modell zu erstellen und damit neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Durch langjährige Projekterfahrung können Anforderung, Machbarkeit und Umfang gut abgeschätzt werden.
Finanz Controlling
Kerngeschäft ist die Einführung von Softwarelösungen – nicht nur aber vor allem im Bereich Finanz und Controlling.
Finanzplanung: Excel wird meist für die Budgetierung und das Forecasting benutzt, ist aber eine Insellösung und birgt Risiken. Eine professionelle Planapplikation setzt Standards in einem Unternehmen. Die zentrale Definition von Strukturen, Berechnungen und Planprozessen bringen Qualität in die Planung. Ideale Tools für die Planung sind entweder SQL Server Analysis Services (SSAS) für einfachere Anforderungen oder IBM Planning Analytics (TM1) für die anspruchsvolle Planung. Mit beiden Lösungen besteht eine vieljährige Erfahrung.
Finanzreporting und -analyse: Der Aufbau einer zentralen Lösung für die Standardreports und Ad-hoc Analyse bringt Effizienz und Qualität ins Controlling. Geschwindigkeit und Genauigkeit bei Abschlüssen werden dadurch erhöht. Durch Kenntnis unterschiedlicher Tools kann unabhängig die ideale Lösung angeboten werden. Die grösste Erfahrung besteht mit IBM Cognos Analytics, Microsoft BI (SSIS, SSAS), Excel Power Query / Power Pivot und Microsoft Power BI.
ERP Integration
Langjährige Erfahrung mit ERP Umsetzungen geben ein gutes Verständnis von Geschäftsprozessen, Supply Chain und Integrationen mit Finanz und Planung
Schlussendlich landen Geschäftsvorfälle im Controlling und in den Finanzen. Der Ursprung kommt aber aus der operationellen Tätigkeit. Deshalb ist viel Erfahrung und Verständnis von Prozessen und Zusammenhängen in Einkauf, Produktion, Lager, Supply Chain, MRP, Verkauf besonders wichtig. Darüber hinaus bildet das Stammdaten Management (Artikel, Kunden, Lieferanten, Stücklisten, Preislisten, Kontenpläne etc.) das Fundament sämtlicher Transaktionen in einem ERP.
Nur mit langjähriger Erfahrung und Kenntnis von ERP Funktionalität können auch gute und effiziente Projekte in Verkaufs- und Operationsplanung, Reporting, Finanzplanung oder auch Stammdaten Management umgesetzt werden.
Es wird kein Schwerpunkt auf ein spezifisches ERP gelegt, oft sind sogar in einem Unternehmen mehrere ERP's vorhanden, welche im Reporting oder z.B. auch in der operationellen Planung verwendet werden.
Besonders viel Erfahrung besteht jedoch mit Infor M3 (Movex) und QAD. Mehrere Integrations-, Reporting- und Planungsprojekte wurden implementiert basierend auf SAP, Microsoft Dynamics AX/NAV, Abacus und andere.
Datawarehouse
Ein Datawarehouse ist der zentrale Ort, wo Unternehmensdaten gesammelt, aufbereitet, gespeichert und zur Verfügung gestellt werden.
Durch eine mehr als 20-jährige Erfahrung mit Datawarehouse Projekten wird Best Practise garantiert. Die Machbarkeit kann gut evaluiert und der Aufwand für die Einführung kann genau geschätzt und geplant werden.
Mit SQL Server und den Data Tools von Microsoft lassen sich kleinere einfache aber auch riesengrosse und hochkomplexe Modelle aufbauen und automatisieren. Es ist sogar möglich, ein Datawarehouse mit der kostenfreien Version SQL Server Express einzuführen.
Auch hier könnte die Umsetzung eines vereinfachten Prototypen Antworten auf Unklarheiten und Skepsis liefern.
Business Intelligence
Standardreports, Ad-hoc Analysen, Dashboards, Self-Service zu allen Unternehmensdaten.
Business Intelligence ist eine grosse Kernkompetenz. Erfahrungen in BI Projekten wurden bereits 1998 gesammelt. Seither hat sich die BI Welt sehr verändert. Früher waren technisch schwierige und teure Lösungen der Normalfall. Heute stehen intuitive, kostengünstige - ja sogar kostenfreie - BI Applikationen zur Verfügung. Dies ermöglicht mehr denn je den Self-Service Aufbau einer BI Lösung. Zum Beispiel reicht es, sich bei Microsoft Power BI zu registrieren und es kann begonnen werden.
Umso wichtiger ist es, Grundsätze einzuhalten. Je einfacher eine BI Lösung selber aufgebaut werden kann, umso grösser ist die Gefahr, dass Insellösungen ohne Struktur und zentrale Definition entstehen.
Lassen Sie sich unbedingt beraten. Nach wie vor müssen Dimensionen, Kennzahlen und Prozesse erarbeitet und definiert werden. Die Visualisierung der Daten - Ad-hoc Analysen, Dashboards, Standardreports, Listen - soll jedoch weitmöglichst den Benutzern überlassen werden. Hier nimmt der vollständige Self-Service Ansatz den richtigen Platz ein.
Langjährige Erfahrung besteht mit IBM Cognos Analytics, Microsoft BI (SSIS, SSAS), Excel Power Query / Power Pivot und Microsoft Power BI.
GDSN / GS1
GDSN steht für Global Data Synchronisation Network.
Hersteller und Händler können über GDSN weltweit ihre Produktstammdaten austauschen. GDSN beruht auf GS1 Standards, Daten müssen in nur einem Datenpool bereitgestellt werden. Das ist sowohl für Lieferanten als auch für Händler ein grosser Vorteil: Der Aufwand für verschiedene Prozesse wird reduziert und die Effizienz in der Supply Chain damit gesteigert.
Viele Unternehmen stehen heute in der Pflicht, ihre Artikeldaten GDSN konform zur Verfügung zu stellen. Im Fokus stehen zur Zeit die Bereiche Food und Healthcare. LMIV (Lebensmittelinformations-Verordnung) bzw. MDR (Medical Device Regulation) stellen konkrete Forderungen, welche eingehalten werden müssen.
Der Datenpool GloLIB von Descartes STEPcom AG ist einer von dreissig GS1-zertifizierten Datenpools weltweit. Und der erste aus der Schweiz. Die Applikation SyncWORKS vom gleichen Hersteller vernetzt die eigenen Daten mit den GDSN Standards.
Die Produktdaten sind oft in unterschiedlichen System und unterschiedlichen Strukturen vorhanden. Die Daten müssen automatisiert in perfekter Qualität aufbereitet werden. Das stellt eine grosse Herausforderung dar. Weiter müssen die eigenen GDSN Daten übersichtlich in Reports dargestellt werden. Immerhin wollen Sie sehen, welche Daten in GDSN veröffentlicht wurden. Dies erfordert besondere Datenbank Kenntnisse, z.B. SQL auf XML.
Lassen Sie sich unbedingt beraten.